Am HPI konzentriert man sich in der Anwendung von Design Thinking vor allem auf Unternehmen, Startups und NGOs. Hier hilft der Innovationsansatz, die Kreativität im Team zu steigern und dem gesellschaftlichen Wandel zu begegnen. Das wirft spannende Fragen für die Innovationsforschung auf. Um diese zu beantworten, arbeiten Doktoranden, Post-Doktoranden und Professoren aus Potsdam und Stanford intensiv zusammen. Die Aufmerksamkeit der Forschung gilt vor allem der Teamdynamik und dem Transfer von der Forschung hin zur Praxis.
HPI Forschungsprojekte im Jahrgang 2020/21
- Software Design in an Exploratory Culture II
- Human-Centered Digital Innovation
- Probing Different Concepts of Human Needs
- User-Centered Digital Communication and Behavior in Fragile Situations
- Digital Design Observatory: from Data to Insights
- Design Thinking Metrics: Measuring the Impact of Design Thinking
Eine komplette Übersicht über alle aktuellen Forschungsprojekte finden Sie auf der Webseite des Hasso Plattner Design Thinking Research Programs.
Im Hasso Plattner Design Thinking Research Program (HPDTRP) werden theoretische und praktische Aspekte des Design Thinking untersucht, weiterentwickelt und teilweise neu entworfen. Forschung und Lehre sind dabei eng miteinander verbunden. Gesammelte Erkenntnisse werden in der Forschung evaluiert und fließen nach eingehender Prüfung in die Ausbildung von Studierenden und Professionals ein.