Hasso-Plattner-Institut
 
    • de
 

Linked Open Data Application Engineering

Beschreibung:

Usability, zu Deutsch Nutzerfreundlichkeit, wird mit dem wachsenden Angebot an Webseiten im Internet und der steigenden Komplexität verfügbarer technischer Möglichkeiten immer wichtiger. Denn das Ziel von Webseiten ist es Nutzer anzusprechen und ihnen die Inhalte näher zu bringen. Dies gelingt eher, wenn die Seite ansprechend und funktionell sowie intuitiv bedienbar aufgebaut ist. Das Auswahl des Nutzers an Inhalten im Internet ist so groß, dass Webseiten-Betreiber, die sich nicht mit Usability auseinandersetzen, Nutzer verlieren werden. Praktische Zahlen bestätigen die Signifikanz der Usability. Die Firma IBM konnte beispielsweise durch die Neugestaltung ihrer Seite mit verbesserter Usability die Anzahl der Besucher um 120 und die Verkäufe sogar um 400 Prozent steigern (Quelle: S.31, "E-Usability", 2002, ISBN 3–540–41914–4).

Themen:

  • Was ist Web Usability?: Frei nach dem Motto „Don’t make me think.“ sollten auch Webseiten benutzerfreundlich sein. Doch welche Anforderungen werden an ein gebrauchstaugliches und nutzerfreundliches Webinterface gestellt? Wir lernen Gestaltungsrichtlinien kennen, durch die man bereits im Entwicklungsprozess auf die Erstellung möglichst nutzerfreundlicher Seiten achten kann.
  • Methodenübersicht: Was ist der Unterschied zwischen qualitativen und quantitativen Methoden? Wie unterscheiden sich experten- und nutzerorientierte Methoden der Usability Evaluation. In welchen Projektstadien können welche Methodn sinnvoll eingesetzt werden?
  • Experten-Review: Anhand von Heuristiken kann eine Website durch einen Usability-Experten analysiert werden. Heuristiken sind anerkannte Usability Prinzipien anhand derer eine Website schrittweise durchsucht und mögliche Problemstellen aufgezeigt werden. Eine der bekanntesten Heuristiken ist die Heuristik nach Jacob Nielsen, die in diesem Seminar praktisch eingesetzt wird.
  • Befragung der Nutzer: Für ein selbst wählbares Projekt werden wir eine Analyse der Nutzungsgruppe durchführen und geeignete Probanden wählen. Anhand des gewählten Benutzerkreises und Produkts erarbeiten die Teilnehmer in Gruppen einen Fragebogen zu einer frei wählbaren Problemstelle oder Fragestestellung eines Produkts.
  • Nutzer-Test: Für Usability-Tests mit Nutzern gibt es diverse Methoden und Ansätze, die für verschiedene Fragestellungen eingesetzt werden können. Eine Auswahl dieser unterschiedlichen Möglichkeiten (beispielsweise Think-Aloud-Test) soll im Seminar vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erlernt werden.

    Allgemeine Informationen:

    • Termin: Do, 11:00-12:30, Raum A-2.2
    • SWS/Belegungspunkte: 2/3.0 (benotet) 

    Voraussetzungen:

    Grundlegende Kenntnisse von Webentwicklung sind von Vorteil. Wichtig ist aber vor allem, dass man Interesse für das Thema mitbringt, gern kommuniziert und Spaß an evaluierender Tätigkeit hat.

    Leistungserfassung:

    • Umsetzung der Aufgaben in Gruppen zu den verschiedenen Themenblöcken
    • Präsentation der Ergebnisse

    Kontakt:

    Franka Moritz -539
    Maria Siebert -518
    Matthias Quasthoff -512

    Dozenten

    • Dr. Harald Sack
    • Jörg Waitelonis

    Beschreibung

    Semantic Web Technologien wie RDF, OWL und SPARQL ermöglichen die Entwicklung verteilter Dienste, ohne dazu neue Schnittstellen und Protokolle einführen zu müssen. Durch die „Linked Open Data“ Initiative wurden so bereits zahlreiche populäre Datenbanken (z.B. die Wikipedia, MusicBrainz, BBC Programmes, yovisto.com) via RDF als Linked Data im Semantic Web publiziert und miteinander verknüpft. Diese offenen Quellen erlauben es, neue innovative Applikationen und Mesh-Ups auf einfache Weise zu erstellen.

    In diesem Seminar wird die Erzeugung und Nutzung von Linked Open Data anhand praktischer Implementierungsaufgaben vorgestellt und vertieft. Dazu sollen Dienste zu bereits bestehenden Multimedia-Plattformen (yovisto.com) entwickelt und verbessert werden, die ohne den Einsatz semantischer Technologien nur schwer realisierbar sind.

    NEU

    Doodle zur Auswahl der Seminarthemen.

    Außerdem suchen wir noch einen Hiwi, der Interesse hat, sich intensiver mit Linked Open Data und Multimediasuchmaschinen zu beschäftigen. (Mail an: Jörg Waitelonis)

    Termine für zukünftige Veranstaltungen:

    • Allgemeine Einführung in Linked Data (Dr. Harald Sack): 27.10.2009 Die, 09:15-10:45, Raum A-1.2
    • Einführung in Datenmodelle und Linked Data APIs (Jörg Waitelonis): 03.11.2009 Die, 09:15-10:45, Raum A-1.2

    Seminarthemen

    • XML, RDF und RDFS, SPARQL
    • Semantic Web Enabled APIs und Frameworks
    • Ontologien und OWL (Web Ontology Language)

    Allgemeine Informationen

    • Termin: Die, 09:15-10:45, Raum A-1.2
    • SWS/Belegungspunkte: 4/6.0 (benotet) 

    Leistungserfassung

    • Schriftliche Ausarbeitung zum Vortragsthema
    • Umsetzung einer vorgegebenen Implementierungsaufgabe
    • Präsentation der Ergebnisse

    Ansprechpartner

    Dr. Harald Sack, Jörg Waitelonis

    Literatur

    Weblinks:

    Allgemein

    • Hitzler, Krötzsch, Rudolph, Sure: Semantic Web: Grundlagen, Springer, 2007.
    • M. Hausenblas "Exploiting Linked Data for Building Web Applications", PDF