Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls "Internet-Technologien und -Systeme" von Prof. Dr. Christoph Meinel und seinem Team. Sie finden hier Informationen über unser Lehrangebot und unsere Forschungsaktivitäten in den Bereichen Security und Knowledge Engineering sowie Innovationsforschung.
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel bietet Lehrveranstaltungen in folgenden Bereichen an: Internet und Web-Technologien, (Diskrete) Mathematik und Logik, IT-Security und Internet Security, Komplexitätstheorie und Informationssicherheit sowie Design Thinking.
In Security and Trust Engineering our research and development work is mainly focused on: Network & Internet Security, Cloud and SOA-Security (SOA - Service Oriented Architectures) and Security Awareness.
Im Fokus der Forschungen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel zum Thema Knowledge Management und Engineering steht die Frage, wie aus den im Internet und anderen Quellen massenhaft zur Verfügung stehenden digitalen Daten, "Big Data", neues Wissen generiert werden kann.
Aus den IT-technologischen Forschungen des Teams um Prof. Dr. Christoph Meinel im Bereich der Internet-Technologien und -System und der Innovationsforschung werden auch neue Ideen geboren für innovative Anwendungen und Systeme für das Internet der Zukunft.
auf den Seiten des Lehrstuhls "Internet-Technologien und -Systeme" am HPI von Prof. Dr. Christoph Meinel und seinem Team.
Sie finden hier Informationen über unsere Lehrangebote und unsere Forschungsaktivitäten, können mehr erfahren über unsere Learning-Tech Projekte openHPI und tele-TASK, unsere Web-Portale und Blogs, unsere Online-Labs & Systeme und anderen Aktivitäten. Gern können Sie auch unsere Publikationen und Vorlesungsaufzeichnungen herunterladen sowie unsere verschiedenen Forschungsdatenbanken abfragen.
Mission Statement
Der Lehrstuhl "Internet Technologien und Systeme" von Prof. Dr. Christoph Meinel will eine exzellente Ausbildung für die Studenten am Hasso-Plattner-Institut und ein ambitioniertes und herausforderndes Forschungsumfeld für seine Doktoranden aus aller Welt bieten, bedeutsame wissenschaftliche Ergebnisse in der Softwaresystemtechnik im allgemeinen und im Bereich der Internet-Technologien und Systeme im besonderen erzielen, die in den international führenden Journalen und Konferenzen veröffentlicht werden, und praxisnah innovative IT-Tools und -Systeme entwickeln, die die digitale Transformation befördern und das tägliche Leben in unserer sich durch die IT-Technologien verändernden Welt verbessern.
Informationen zur Forschungsarbeit
Die Forschungen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel fokussieren sich auf die Untersuchung von wissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten, Methoden und Techniken zur Entwicklung neuer Internet-Technologien und innovativer Internet-basierter Anwendungen und IT-Systeme [mehr]. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach einem effizienten und sicheren Umgang mit Big Data und der Erschließung von Potentialen des Cloud Computing und der In-Memory Technologie. Dabei sind wir insbesondere in den folgenden Anwendungsfeldern wissenschaftlich aktiv:
Frühere Forschungsinteressen von Prof. Dr. Christoph Meinel und seinen Doktoranden galten den theoretischen Grundlagen der Informatik, insbesondere in den Bereichen
OBDD-basierten Datenstrukturen und Algorithmen zum Entwurf und zur formalen Verifikation digitaler Systeme, und
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam bietet Bachelor-, Master- und PhD-Programme im IT-Systems Engineering an.
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel trägt dazu verantwortlich bei in den Bereichen Mathematik, Internet- und Web-Technologien, Internet- und Informationssicherheit und Design Thinking. WeitereDetails.
Teleteaching und E-Learning-Angebote des Lehrstuhls
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel hat verschiedene IT-Systeme entwickelt zur technologischen Unterstützung der universitären Lehre, z.B.
die Plattform openHPI über die Professoren des HPI offene interaktive Online-Kurse (MOOCs) zu aktuellen IT-Themen anbieten, z.B. zum "Internetworking", oder "Web-Technologien"
das mobile tele-TASK System zur Aufzeichnung von Vorlesungen und Präsentationen und deren Bereitstellung als Podcasts im Internet,
eine umfassende Portallösung www.tele-task.de zur Präsentation und Personalisierung von z.Z. mehr als 5000 Telelectures,
das Tele-Board zur interaktiven Unterstützung verteilter Designer- und Entwicklerteams.
Unsere Internet-Portale und Blogs
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Meinel hostet und betreibt verschiedene berühmte Internet-Portale (z.B. openHPI und tele-TASK), elektronische Journale (z.B. ECCC), und Internet-Blogs (z.B. IT-Gipfelblog). Hier finden Sie alle Links.