In der analogen Welt gibt es unendlich viele Formen, Farben und Gestalten. In der digitalen Welt nur null und eins. Wie erreicht man, dass beides zusammenfindet?
Bilder gehören zu den wichtigsten Medien, die über das Web geteilt werden. Auf modernen Webseiten und auf Social-Media-Plattformen ist der Trend zu beobachten, dass Bilder Texte ablösen. Frei nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Informationen werden über intuitiv zu verstehende Bilder übermittelt, anstatt über Texte, deren Erstellung als auch Erschließung langwieriger ist, ganz besonders dann, wenn auch Sprachbarrieren überwunden werden müssen. Nahezu alle Social-Media-Plattformen nutzen inzwischen Bilder als prioritäres Medium, und mit Instagram hat sich eine Plattform herausgebildet, die sich ausschließlich auf die Darstellung von Nachrichten durch Bilder spezialisiert hat. Memes, Instagram-Stories und Bildmanipulation durch Photoshop haben deshalb einen festen Platz in der Internetkultur. Um den Trend der Visualisierung in der Internetkultur zu verstehen, ist es wichtig, die digitalen Technologien zu begreifen, die Bildmedien im digitalen Raum zur Repräsentation bringen. ...
Den ganzen Artikel finden Sie in Meinels Web-Tutorial: Folge 9