Projektseminar für Bachelorstudenten (3. und 5. Semester). Die formale Beschreibung der Lehrveranstaltung finden Sie im HPI-Lehrangebot. Wöchentliche Vorträge finden jeden Mittwoch um 15:15 Uhr in Raum A-2.2 statt.
Zusammenfassung
Aktuelle Websites zeigen nicht im klassischen Sinne herausgegebene Informationen an, sondern ermutigen ihre Nutzer, auf den Seiten sozial zu interagieren. Außerdem wird oft versucht, technische Details, die für solche Interaktion notwendig sind, vor den Nutzern zu verbergen, um somit die soziale Komponente noch weiter herauszustellen. In diesem Seminar sollen die dafür notwendigen technischen Standards und Konzepte anhand von Beispielen betrachtet werden. Die Teilnehmer lösen dafür zu zweit eine vorgegebene Aufgabe und stellen das erworbene Wissen im Seminar vor.
Im Seminar ist je nach Thema die Arbeit mit bestimmten Web-Frameworks und Programmiersprachen vorgesehen. Je nach Ergebnis unterstützen wir eine Veröffentlichung als OpenSource-Projekt oder Workshop-Beitrag.
Themenvorschläge für Winter 2009/10








Sommer 2009
Im Sommer 2009 fand das weiterführende Seminar Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien 2009 statt.
Vergangene Semester
Kontakt
Christian Willems -513
Matthias Quasthoff -512
Andreas Groß - 523