Hasso-Plattner-Institut
 
    • de
 

Press and Media


 

99/9 - Kuratorium des Instituts für Telematik

e.V. tritt zusammen

Das Kuratorium des Instituts für Telematik e.V. tritt am Freitag, 17. September 1999, zu einer Sitzung zusammen. Zu den Mitgliedern des Kuratoriums gehören Prof. Dr. Rainer Hettich, Präsident der Universität Trier, Dr. Gunter Frank, Generalmanager der Dresdner Bank AG, Prof. Dr. Dieter Maaß, Vorstandsvorsitzender a.D. des DFN-Vereins, der leitende Ministerialrat Josef Mentges des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz, der Bischof von Trier, Dr. Hermann Josef Spital, Prof. Dr. Merker, Leiter Forschung und Technologie der Daimler-Chrysler AG, Alfred Müller, Geschäftsführer

der Bitburger Brauerei Simon GmbH, Patrick Palombo, Leiter Neue Medien der Quelle Schickedanz AG und Co, Paul Schuh, Conseiller de direction 1ère classe des Ministère des Communications, Luxembourg, Lucien Thiel, Direktor ABBL der Association des banques et banquiers, Luxembourg, und Dr. Friedrich Wöbking, Vorstandmitglied der Allianz Lebensversicherungs-AG. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes des Instituts für Telematik e.V. zum Wirtschaftsjahr 1998, der Jahresabschluss 1998 und der

Wirtschaftsplan 1999. Nach einem weiteren erfolgreichen Jahr des Instituts, das im Januar 1998 aus dem Trierer Bereich des Instituts für Techno-und Wirtschaftsmathematik (ITWM-Trier) hervorgegangen ist, stehen weitreichende Entscheidungen an, die eine stärkere Expansion und mögliche Veränderungen in bezug auf die Trägerschaft des Instituts betreffen. Am Nachmittag findet eine Vereinssitzung statt. Mitglieder des Trägervereins sind die Stadt Trier, die Handwerkskammer Trier, die Sparkasse Trier, die Industrie-

und Handelskammer Trier, die Caritas Träger-Gesellschaft Trier, die Universität Trier, die Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH und die RWE Energie AG, Regionalversorgung Trier.

Das von Prof. Dr. sc. Meinel geleitete Institut für Telematik in Trier stellt sich mit Forschungs- und Entwicklungsbeiträgen den Herausforderungen des Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und will im Rahmen konkreter praktischer Projekte deren visionäre

Ziele verwirklichen helfen. Das Spektrum der Institutstätigkeit reicht dabei von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung in Informatik und Telekommunikation bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Problemlösungen für Handel, Banken, Industrie, Medizin und Verwaltung. Die bearbeiteten Forschungs- und Entwicklungsaufträge aus den Gebieten Internet/Intranet, Elektronisches Publizieren, Telemedizin und Sichere Datenübertragung

sind thematisch sämtlich im Bereich der Telematik angesiedelt, einer jungen, hochinnovativen Wissenschaftsdisziplin, die durch das Zusammenwachsen von Telekommunikation und Informatik entstanden ist. Der Bereitstellung telematischer Systeme kommt dabei eine besondere Schlüsselstellung zu. Ohne leistungsfähige Systeme zur leichten Aufbereitung von Informationen und ohne Systeme zur leichten Erschließung des in den Datennetzen verfügbaren Wissens können die Herausforderungen nicht gemeistert

werden.

[zurück]