Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Gemeinsam für einen Wandel

Die Förderung von Frauen ist dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) ein großes Anliegen. Besonders in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) verzeichnet Deutschland nach wie vor einen enormen Mangel an Absolventinnen. Angesichts fehlender Fachkräfte in diesen Bereichen möchte das HPI diesem Trend entgegenwirken.

Bewirb dich jetzt für das Bachelorstudium am HPI und auf eines von zehn Stipendien für Informatikstudentinnen. Du erhältst nicht nur eine finanzielle Unterstützung während deines Studiums, sondern auch ganz individuelle Unterstützung auf deinem Karriereweg.

Girls' Day

Beim Girls' Day schnuppern Schülerinnen ab der 7. Klasse in die Informatik hinein und lernen digitale Technologien und Innovationen kennen. Dabei erhalten sie viele nützliche Informationen zum Studium am HPI und den vielfältigen Berufsperspektiven für Informatikerinnen.

HPI-Reisestipendien

Darüber hinaus vergibt das HPI Reisestipendien zu zwei der renommiertesten internationalen IT-Messen für Frauen. Die Stipendien werden jährlich ausgeschrieben.

Die Women in Tech Konferenz am HPI richtet sich an alle, die die Arbeitwelt des IT-Sektors diverser gestalten wollen. Insprierende Persönlichkeiten sprechen hier über aktuelle Themen und diskutieren, wie wir mehr Chancengleichheit in der Tech-Arbeitswelt erreichen können.

"Women in Tech"-Talks

Bei den "Women in Tech"-Talks sprechen erfolgreiche Frauen aus der IT-Branche über ihren Werdegang und teilen ihre Erfahrungen mit HPI-Studentinnen und anderen Interessierten. Neben Vorträgen werden themenspezifische Filmabende und Buchvorstellungen veranstaltet.

FQ Lounge

Die 2019 am HPI etablierte FQ Lounge vernetzt HPI-Studentinnen mit dem globalen Netzwerk der „Female Quotient“-Bewegung, die zum Ziel hat, die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzutreiben.

Gleichstellungsbeauftragte der Digital-Engineering-Fakultät

Über die Mailingliste der Gleichstellungsbeauftragten erhalten Studierende, Alumni und Interessierte Einladungen zu verschiedenen Konferenzen und Netzwerktreffen sowie spezifische Informationen zu Thema „Frauen in der IT“.