Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering und die fünf Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering, Digital Health, IT-Systems Engineering und Software Systems Engineering.
Unsere Forschenden am HPI profitieren von einem inspirierenden wissenschaftlichen Umfeld sowie einer kollaborativen und inklusiven Arbeitsatmosphäre. So entstehen Erkenntnisse auf hohem wissenschaftlichen Niveau, die zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Unsere wissenschaftliche Arbeit ist in Research Cluster strukturiert. Zudem kooperieren wir in zahlreichen Forschungsprogrammen mit wissenschaftlichen Institutionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Fundiertes Wissen über die digitale Welt, anschaulich und verständlich erklärt – das bietet der Wissenspodcast „Neuland“ mit Expertinnen und Experten des HPI.
In unserem HPI Shop gibt es ab sofort fair produziertes und zertifiziertes Merchandise wie Pullover und T-Shirts aus Bio-Baumwolle, Taschen, Trinkflaschen, ein löschbares Notizbuch und weitere nachhaltige Accessoires.
Studieren am HPI
VOR DEM STUDIUM
Studienangebot Alle Bachelor- und Masterstudiengänge des HPI im Überblick.
Studienbewerbung Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die benötigten Unterlagen für deine Bewerbung.
Studienberatung Wir beraten Interessenten individuell über Inhalte und Aufbau unserer Studienangebote und das Auswahlverfahren.
IM STUDIUM
Lehrveranstaltungen Alle Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge im Überblick.
Entrepreneurship Ein Überblick zu allen HPI-Angeboten im Bereich Entrepreneurship.
NACH DEM STUDIUM
Alumni Alle Informationen und Angebote für unsere Alumni auf HPI Connect.
Alumni-Jobportal Das HPI interne Jobportal für den direkten Ausstausch zwischen Alumni und Unternehmen.
Stellen am HPI Alle freien Stellen des HPI auf einen Blick
Bis zum 1. Dezember können sich Interessierte für Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering bewerben.
>
Zum Artikel
Initiativen des HPI
Digitale Bildungsplattformen 2012 startete das HPI mit openHPI seine interaktive Lernplattform, deren Technologie mittlerweile mehrere Partnerplattformen nutzen.
Nachhaltigkeit Das HPI unterstützt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Neue Arbeitswelten Das HPI unterstützt Unternehmen und Startups dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich in Chancen zu überführen.
IT-Sicherheit Mit seinen Initiativen im Bereich Cybersicherheit setzt sich das HPI für einen bewussteren Umgang mit den eigenen Daten im Netz ein.
Kennen Sie schon?
Das Museum Barberini erforscht in der neuen Ausstellung "Munch. Lebenslandschaft" erstmals die Bedeutung von Edvard Munchs Naturdarstellungen.
Fundiertes Wissen über die digitale Welt, anschaulich und verständlich erklärt – das bietet der Wissenspodcast „Neuland“ mit Expertinnen und Experten des HPI.
Viele Begriffe aus dem IT-Bereich sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Alltagssprache. Was sich hinter den Buzzwords verbirgt, erfahrt ihr in unserer neuesten Reihe "IT kurz erklärt".
Das HPI in anderen Podcasts
Prof. Christian Dörr, "Wie verwundbar ist die deutsche Infrastruktur?", F.A.Z. Podcast