Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Studienstart am HPI

Liebe Erstsemesterstudierende, herzlich willkommen am Hasso-Plattner-Institut! Wir freuen uns, dass ein neuer Jahrgang ein Studium bei uns aufnehmen wird. Um den Start in das Studium zu erleichtern, gibt es zum Semesterstart am HPI verschiedene Veranstaltungen und Angebote.

Mathevorkurs

Zielgruppe: Bachelor-Erstsemester

Termin: voraussichtlich 18.09.2023 - 06.10.2023 in Hörsaal 1, HPI-Campus 1.

Der Mathevorkurs für Erstsemesterstudierende des Bachelorstudiengangs IT-Systems Engineering frischt das Mathematik-Wissen auf und bereitet auf die Mathe-Vorlesungen im Studium vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beginn: nach aktueller Planung: ab Montag, 18. September 2023 um 9:00 Uhr, Ort: tba
Dauer: drei Wochen; Montag bis Freitag von 09:00-13:00 Uhr
Format: Präsenz

Offizielle Einführung am HPI

Zielgruppe: Bachelor- und Master-Erstsemester

Jedes Semester organisiert der Fachschaftsrat die sogenannten „Ersti-Tage“, bei denen man alles erfährt, was man für das erste Semester am HPI wissen muss. Das mehrtägige Programm umfasst eine Campusführung inklusive einer Vorstellung des Uni-Alltags und Ansprechpartner:innen am HPI sowie eine Einweisung in die Infrastruktur.

Typischerweise wird für alle Erstis außerdem eine Erstsemesterfahrt angeboten. Diese bietet die Möglichkeit, einander besser kennenzulernen. Die Teilnahme an der Erstifahrt ist zwar nicht notwendig, um erfolgreich ins Studium starten zu können, aber ein tolles Angebot der Studierenden höherer Semester an ihre neue Kommiliton:innen.

Die Termine und weitere Informationen zu den Einführungsveranstaltungen und zur Erstifahrt findet man auf den Seiten des Fachschaftsrats.

Programmierworkshop

Zielgruppe: Bachelor-Erstsemester

Hast du als Ersti keine oder nur sehr wenig Programmiererfahrung, kannst du freitags den studentischen Programmierworkshop besuchen. Studierende höherer Semester helfen dir dort, verschiedene Programmieraufgaben zu bearbeiten und geben Hilfestellung beim Umgang mit Programmierwerkzeugen.

Alle Termeine und weitere Infos, auch um letzten Programmierworkshop, gibt es hier.

Mentoring-Programm

Zielgruppe: Master-Erstsemester

Alle Masterstudierende steht mit Beginn ihres Studiums eine Professorin oder ein Professor als Mentor:in und Vertrauensdozent:in zur Seite.

Studienbegleitendes Seminar

Zielgruppe: Bachelor-Erstsemester

Termin: 1 x wöchentlich im ersten Semester

Das Studienbegleitende Seminar bietet Erstis die Möglichkeit, sich über verschiedenste Themen und Fragen rund um den Studienbeginn auszutauschen. Erfahrene Masterstudierende stehen den Teilnehmenden hierbei als Mentor:innen zur Seite. Inhaltlich geht es nicht nur um den Vorlesungsstoff, sondern um das Studieren an sich: Wie sehen Prüfungen aus? Wie lerne ich am besten? Wie gestalte ich meinen Alltag für eine gute Work-Life-Balance? Wie läuft die Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Studierenden ab? Diese Fragen und vieles mehr können im StubS besprochen werden.

Für internationale Studierende

Studierende aus dem Ausland finden bei den International Student and Scholar Services des HPI (ISSS) Unterstützungsangebote.

Das International Office der Uni Potsdam ist ein weiterer Ansprechpartner für internationale Studierende, die ein Studium an der Universität Potsdam aufnehmen.

Das Buddy-Programm der Uni Potsdam ist ein Betreuungsprogramm, bei dem Studierende der Universität Potsdam die neuen Studierenden aus dem Ausland unterstützen.