Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering und die fünf Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering, Digital Health, IT-Systems Engineering und Software Systems Engineering.
Unsere Forschenden am HPI profitieren von einem inspirierenden wissenschaftlichen Umfeld sowie einer kollaborativen und inklusiven Arbeitsatmosphäre. So entstehen Erkenntnisse auf hohem wissenschaftlichen Niveau, die zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Unsere wissenschaftliche Arbeit ist in Research Cluster strukturiert. Zudem kooperieren wir in zahlreichen Forschungsprogrammen mit wissenschaftlichen Institutionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Das HPI übernimmt die technische Pflege der Plattform des vom BMBF geförderten Pilotprojekts KI-Campus.
Das HPI setzt sich für die Verwirklichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) ein und startet eine clean-IT-Initiative.
2019
Das Hasso-Plattner-Institut feiert seinen 20sten Geburtstag: 20 Jahre HPI.
Im Wintersemester startet der neue Masterstudiengang Cybersecurity.
Die HPI-Academy, der Weiterbildungsanbieter für Professionals mit einem hochkarätigen Bildungsangebot in Design Thinking und IT, feiert 10. Geburtstag.
Das neue Haus F an der August-Bebel-Straße wird eingeweiht
Auf der Bildungsmesse Didacta startet die HPI Schul-Cloud eine Kooperation mit der Niedersächsischen Bildungscloud
Ein neues Bebauungsplanverfahren zur Entwicklung und Erweiterung des Universitätsstandorts Griebnitzsee wird eingeleitet. Mit dem angekündigten „Waldcampus“ soll das HPI weiter wachsen und sich zu einem universitären Exzellenz-Zentrum im Bereich Digital Engineering entwickeln
2017
Im Oktober startet das HPI den Aufbau des Digital Health Centers unter Leitung von Prof. Erwin Böttinger. Aus diesem Anlass spricht Nobelpreisträgerin Prof. Elizabeth Blackburn, Präsidentin des renommierten Salk Institute for Biological Studies, über Präzisionsmedizin und kollaboratives Arbeiten
Hendrik Folkerts ist der 1000. Bachelorabsolvent des HPI
Die Gesellschaft für Informatik e.V. zeichnet HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel als GI Fellow aus. Die ehemalige HPI-Doktorandin Dr. Stefanie Müller erhält den Dissertationspreis 2016
Gründung der Global Design Thinking Association (GDTA) mit Hauptsitz in New York
Das 10-jährige Bestehen der HPI School of Design Thinking feiert das HPI mit einem d.confestival. Mehr als 1000 Innovationsexperten aus aller Welt sind zu Gast in Potsdam. Auf dem d.confestival wird der Weltrekord für die größte Kreativ-Klasse geknackt
Die Land-der-Ideen-Initiative kürt HPI Schul-Cloud zum "Ausgezeichneten Ort"
HPI-Studenten erhalten den Marianne-Englert-Preis
Im Zuge der Erweiterung des Hasso-Plattner-Instituts gründen Universität Potsdam und HPI am 1. April die gemeinsame Digital Engineering Fakultät
Das HPI eröffnet im Juni eine neue Außenstelle in New York
Das erste Hasso Plattner Institute of Design Thinking in Kapstadt wird feierlich eröffnet
Die Bauarbeiten für eine räumliche Erweiterung an der August-Bebel-Straße werden begonnen
HPI-Forscher präsentieren ein erstes Modell des Schul-Cloud auf der Bildungsmesse Didacta
Die Stadt Potsdam verleiht Hasso Plattner die Ehrenbürgerwürde
Hasso Plattner eröffnet im Januar das Kunstmuseum Barberini in Potsdams Stadtmitte
HPI-Doktorandin Stefanie Müller wird Junior-Professorin am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
2016
In Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Schulnetzwerk MINT-EC entwickeln HPI-Experten eine "Schul-Cloud", in der digitale Lern- und Lehrangebote zentral vorgehalten werden sollen. Schüler und Lehrer können von überall auf diese Inhalte zugreifen. Rechner sollen aus den Schulen verbannt werden.
Das Jüdische Museum Berlin verleiht Hasso Plattner den "Preis für Verständigung und Toleranz" und würdigt damit sein Engagement für ein friedliches und respektvolles Miteinander
Zusammen mit der World Health Organization (WHO) entwickelt das HPI das digitale Bildungsangebot openWHO, um eine schnelle Reaktion auf humanitäre Notlagen und Epidemien zu ermöglichen
Gemeinsam mit Partnern aus der Region Berlin-Brandenburg unterstützt das HPI Unternehmen bei praktischen Fragen und Herausforderungen der Digitalisierung über das neu gegründeten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
Zu den beiden Innovationsschulen des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam und Stanford kommt eine dritte hinzu: Die HPI School of Design Thinking at University of Capetown (UCT) nimmt ihre Arbeit auf
Das Stanford Center for Professional Development und das HPI starten unter dem Titel "Leading Digital Transformation and Innovation" das erste gemeinsame Intensivprogramm für Manager aus Industrie und Mittelstand.
Während seines Berlinbesuchs spricht Facebook-Chef Mark Zuckerberg bei einer Fragerunde mit einem HPI-Studenten über Hasskommentare.
Das international renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes zählt HPI-Masterabsolvent Daniel Taschik zu den verheißungsvollsten Unternehmern unter 30 Jahren.
Der Berliner Franz Liedke ist der 500. Masterabsolvent des HPI
2015
Auf der CeBIT präsentiert das HPI neuste Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Welt der Big Data für die „d!conomy“
Der emeritierte HPI-Professor und deutsche Internet-Pionier Werner Zorn wurde von China in das „High-level Adivsory Committee“ der Welt-Internet-Konferenz berufen
Das Softwaresystem CloudRAID des Hasso-Plattner-Instituts ist mit dem Innovationspreis 2015 des IT-Sicherheitsverbands TeleTrust ausgezeichnet worden
Im Rahmen des openHPI-Forums ist die interaktive Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Institus als „Ausgezeichneter Ort“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ geehrt worden
In der ersten groß angelegten wissenschaftlichen Studie zu den Wirkungen von Design Thinking im Arbeitsalltag konnten HPI-Forscher den Erfolg der an der HPI School of Design Thinking gelehrten Innovationsmethode nachweisen
openHPI, die Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, konnte im August 2015 200.000 Einschreibungen verzeichnen
Bei einem Besuch am Hasso-Plattner-Institut hat sich EU-Digitalkommisar Oettinger für einen digitalen Binnenmarkt in Europa ausgesprochen
In Kooperation mit der UN hat das Hasso-Plattner-Institut die Online-Bildungsplattform https://openune.cn in China gestartet
HPI-Doktorand Ziawasch Abedjan wurde von der Universitätsgesellschaft Potsdam mit dem Preis für die beste Dissertation ausgezeichnet
HPI-Stifter und -Professor Hasso Plattner wurde von der German American Business Association (GABA) mit dem Lifetime Achievement Award geehrt. Damit würdigt die GABA seinen nachhaltigen Einsatz für die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen
2014
HPI bietet ab Oktober Intensivtraining in Design Thinking für Innovationstreiber der Wirtschaft an
Stifter Hasso Plattner erhält im Oktober den Leonardo European Corporate Learning Award
Dritter Businessplan-Wettbewerb für HPI-Studenten endet im September
Seit August können Unternehmen HPI-Studenten direkt über das Karriereportal HPI Connect ansprechen
Auf der zweiten Potsdamer Konferenz für nationale Cybersicherheit präsentiert das HPI im Mai hilfreiche neue Dienste für Web-Nutzer
HPI-Wissenschaftler nennen eine neuentwickelte Programmiersprache „Babelsberg“
Auf der CeBIT im März präsentiert das HPI die Touchscreen-Innovation „Fiberio“, die den CeBIT Innovation Award 2014 gewinnt
openHPI feiert im Februar die 100.000. Einschreibung
2013
Das HPI veranstaltet in Kooperation mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit. Gäste sind hohe Vertreter aus Politik, Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Wissenschaft
2012
Erneut Spitzenergebnisse bei zwei CHE-Informatikrankings im Mai und Dezember: HPI unter den besten Informatik-Studiengängen
Im Oktober Start der kostenlosen Online-Lernplattform „openHPI“ (www.openHPI.de)
Feierlichkeiten zu fünf Jahren HPI School of Design Thinking beim d.confestival im September
Zweiter Businessplan-Wettbewerb für HPI-Studenten
2011
Das HPI bietet ab Wintersemester ein auf die Promotion orientiertes Master-Programm an
Im November nimmt mit Nanjing in China die dritte Außenstelle des HPI-Forschungskollegs ihre Arbeit auf
Auf der CeBIT stellt Prof. Hasso Plattner sein Buch „In-Memory Data Management“ vor
2010
Bundespräsident Christian Wulff kommt im Rahmen seines Potsdam-Besuchs am 9. November ans HPI
Einweihung des HPI-Erweiterungsbaus im Juli
Erster Businessplan-Wettbewerb speziell für HPI-Studenten
Eröffnung des HPI-Spitzenforschungslabors "Future SOC Lab" im Juni
Im April nimmt am Technion in Haifa die zweite Außenstelle des HPI-Forschungskollegs ihre Arbeit auf
Die HPI School of Design Thinking verdreifacht 2010 ihre Ausbildungskapazität auf 120 Plätze pro Semester
Rang 1 im CHE-Ranking für Informatik-Masterstudiengänge
2009
Zehnjahresfeier mit wissenschaftlichen Konferenzen "Informatik-Impulse" und "Potsdamer Exzellenznetzwerk der Disziplinen"
Zwischenbilanz nach zehnjähriger Lehrtätigkeit: Rund 460 Bachelor- und 190 Master-Absolventen plus 26 Doktoren und eine Habilitandin
Rang 1 im CHE-Ranking für Informatik-Studiengänge
Im April nimmt an der University of Cape Town in Südafrika die erste Außenstelle des HPI-Forschungskollegs ihre Arbeit auf
Im Februar Grundsteinlegung und im Juli Richtfest für den HPI-Erweiterungsbau
2008
Im November Gründung einer Allianz mit der Stanford University in der Innovationsforschung
Einrichtung der beiden neuen Fachgebiete Systemanalyse und Modellierung sowie Human Computer Interaction
Das HPI wird zum dritten Mal in Folge "ausgewählter Ort" bei "Deutschland - Land der Ideen"
2007
Die HPI School of Design Thinking nimmt ihre Arbeit im Herbst auf – nach dem Modell der "d.school" an der Stanford University
300. Bachelor und 100. Master-Abschluss am HPI
Das Institut wird zum zweiten Mal in Folge ausgewählter Ort bei "Deutschland - Land der Ideen"
2006
Erster nationaler IT-Gipfel der Bundesregierung am HPI im Dezember
Einrichtung der beiden neuen Fachgebiete Software-Architekturen und Informationssysteme
200. Bachelor- und 50. Master-Abschluss
Das HPI wird "ausgewählter Ort" in der Innovations-Kampagne "Deutschland - Land der Ideen"
Rang 4 beim CHE-Ranking Informatik
2005
Gründung der HPI Research School (Forschungskolleg) im Oktober
Im Juli Gründung des Wagniskapitalfonds Hasso Plattner Ventures in unmittelbarer Nachbarschaft zum HPI
Die ersten Master-Titel werden im Mai vergeben
2004
Im November stellt Plattner Prof. Dr. Christoph Meinel als neuen wissenschaftlichen HPI-Direktor vor
Plattner kündigt den massiven Ausbau des Instituts in Potsdam und Palo Alto an sowie eine Kooperation mit der Stanford University
Hasso Plattner wird im Juli Honorarprofessor der Uni Potsdam
2003
Im Sommersemester beginnt der erste Master-Studiengang
Die ersten Bachelor-Titel werden im April vergeben
2002
Hasso Plattner wird im Juli Ehrendoktor der Universität Potsdam
2001
Einweihung der Institutsgebäude im November
2000
Im Juli Grundsteinlegung für eigene Institutsgebäude auf dem Campus Griebnitzsee in Potsdam-Babelsberg
1999
Errichtung der gemeinnützigen Hasso Plattner Foundation für Softwaresystemtechnik im Dezember
Im Oktober Aufnahme des Studienbetriebs in gemieteten Räumen am Potsdamer Luftschiffhafen
1998
Hasso Plattner gründet im Oktober die "Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH" als Betriebsgesellschaft
Prof. Dr. Siegfried Wendt wird als wissenschaftlicher Direktor berufen
"Das Hasso-Plattner-Institut ist ein exzellenter Partner des Bildungsministeriums bei der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Im Schülerkolleg des Instituts werden sie schon frühzeitig für Informatik und IT-Systeme begeistert."
Britta Ernst, ehem. Ministerin für Bildung, Jugend und Sport im Land Brandenburg
In unserem HPI Shop gibt es ab sofort fair produziertes und zertifiziertes Merchandise wie Pullover und T-Shirts aus Bio-Baumwolle, Taschen, Trinkflaschen, ein löschbares Notizbuch und weitere nachhaltige Accessoires.