Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
 

Forschung

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) legt wie in der Lehre auch in der Forschung besonderen Wert auf wissenschaftliche Exzellenz, Praxisnähe und enge Kooperationen mit der Industrie. Mit seinen Forschungsprogrammen und Fachgebieten ist das HPI führend in der zukunftsorientierten Erforschung von IT-Systemen.

Forschung findet am HPI unter exzellenten Bedingungen statt

Am Hasso-Plattner-Institut erforschen wir Grundlagen und Anwendungen komplexer IT-Systeme. Diese bilden heutzutage den Mittelpunkt fast jeder Organisation. Dabei berücksichtigen wir den gesamten Lebenszyklus solcher Systeme sowie die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Von dieser Herangehensweise profitieren unsere Studierenden – sowohl in der Lehre wie auch als Teil unserer Forschungsteams. Durch Kooperationen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen tragen wir unsere Erkenntnisse in die Öffentlichkeit mit dem Ziel, das digitale Zeitalter aktiv mitzugestalten.

News aus dem Bereich Forschung

25.06.2024

HPI-Doktorand Remo Monti im American Journal of Human Genetics (AJHG)

In seinem Paper beschäftigt er sich mit der Bewertung polygener Scoring-Methoden. > Zum Artikel

13.06.2024

HPI freut sich auf die zweite Humboldt-Professur

KI-Expertin Prof. Sandra Wachter kommt mit einer "Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2025" ans HPI. > Zum Artikel

11.06.2024

Wie bereiten wir Kritische Infrastrukturen auf mögliche Cyberangriffe vor?

Im Interview spricht Jan Hoff über seine Rolle als Principal Industrial Incident Responder und die Herausforderungen seiner Arbeit. > Zum Artikel

07.06.2024

HPI und MIT starten Projekt zur Unterstützung nachhaltiger Startups durch KI

Das Projekt „AI-Powered Startup Design for the Anthropocene“ will mittels KI den potentiellen Erfolg von Start-ups vorhersagen. > Zum Artikel

06.06.2024

HPI stärkt Partnerschaften in Südafrika

Gemeinsam mit Doktorand:innen haben Prof. Polze und Prof. Wieler in Südafrika mehrere Projekte besucht. > Zum Artikel