In ihrem Bachelorprojekt am Fachgebiet "Computergrafische Systeme" von Professor Döllner entwickelte Ihde eine Software, die das Eintauchen in komplexe 3D-Scans mithilfe von Virtual-Reality-Technologien (VR) erlaubt. Als externer Beobachter ist die Darstellung von VR meist auf die Nutzerperspektive beschränkt. Um virtuelle und reale Umgebungen miteinander zu verbinden und die 3D-Welt somit auch für das außenstehende Publikum sichtbar zu machen, nutzte Lisa Ihde physikalische Eigenschaften von 3D-Punktwolken und erschuf somit eine Mixed-Reality.
Lisa Ihdes Interesse für Informatik und Programmieren beginnt schon zu Schulzeiten. Als eine von wenigen Frauen im Informatikstudium engagiert sie sich nebenbei als Gleichstellungsbeauftrage an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam. Ihde programmierte bereits etliche Apps, beispielsweise zum Auffinden von Glascontainern, Kleidersammelboxen und Mülleimern. Auch ein Buch hat Lisa Ihde schon veröffentlicht: „Meine eigene Homepage für Dummies Junior“, erschienen 2017 bei Wiley-VCH.