Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Studiengang „IT-Systems Engineering" und die neuen Masterstudiengänge „Digital Health", „Data Engneering" und „Cybersecurity".
Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, Praxisnähe und enge Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Dabei werden an den Fachgebieten, innerhalb exzellenter Forschungsprogramme und der internationalen Research School herausragende Ergebnisse erzielt.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Skizzen und Fotos des Pavillons des Hasso-Plattner-Instituts auf der CeBIT 2015 sowie des angeschlossene "Open Space" (Halle 9, Stand D44). Quelle: HPI/K. Herschelmann
Digital Artist
HPI-Wissenschaftler Sebastian Pasewaldt (im blauen Pullover) transformiert Bilder und Videos in Comics. Quelle: HPI/K. Herschelmann
HPI-Wissenschaftler Benjamin Hagedorn präsentiert auf der CeBIT intelligente 3D-Karten für die Stadtplanung der Zukunft. Quelle: HPI/K. Herschelmann
Load Simulator
Die Forschergruppe um Dr. Matthias Uflacker (r.) forscht mit Hochleistungsrechnern im Bereich der Hauptspeicher-Datenbenken. Quelle: HPI/K. Herschelmann
Epidemien mit Big Data bekämpfen
Das Hasso-Plattner-Institut hilft dabei, Epidemien mit Echtzeit-Analysen von Big Data einzudämmen. Quelle: HPI/K. Herschelmann