In einem sechsminütigen Pitch überzeugten Spitzer und Kuscher das Publikum von ihrer Forschungsidee. Drei weitere Mitglieder des eGov-Graduiertenkollegs, darunter HPI-Doktorand Daniel Köhler, stellten den eGov-Campus vor und beleuchteten die Konzepte des Campus sowie die dahinterstehende Plattformtechnologie, die das Hasso-Plattner-Institut seit August 2020 bereitstellt.
Der eGov-Campus bietet auf Hochschulniveau Online-Module zu den Themen eGovernment und Verwaltungsinformatik an. Ziel des vom IT-Planungsrat geförderten Projektes ist es, mit dem Aufbau und der Entwicklung der Bildungsplattform hochschulübergreifend vernetzte Konzepte in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zu entwickeln und auf diesem Gebiet neues Wissen über Wirkung und Wirksamkeit digitaler Bildungsformate zu erschließen.
Jedes Jahr lädt der Science Dialog, ausgerichtet von der ]init[ AG, Forschende dazu ein, ihre innovativen Ideen zur Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung einzureichen. Insgesamt sechs Projekte wurden in diesem Jahr für das Finale auf dem Zukunftskongress „Staat & Verwaltung“ in Berlin ausgewählt.