Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Studiengang „IT-Systems Engineering" und die neuen Masterstudiengänge „Digital Health", „Data Engneering" und „Cybersecurity".
Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, Praxisnähe und enge Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Dabei werden an den Fachgebieten, innerhalb exzellenter Forschungsprogramme und der internationalen Research School herausragende Ergebnisse erzielt.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Im Rahmen des HPI Future SOC Lab Days stellen die Projekte der Vorperiode ihre Ergebnisse vor. Außerdem können ausgewählte Antragsteller ihre Vorschläge für Neuprojekte darstellen.
10:00|Welcome|Prof. Dr. Christoph Meinel, Hasso Plattner Institute
10:15|The Impact of the Digital Transformation on IT Architectures|Michael Garri, Hewlett Packard Enterprise
11:00|Natural Language Processing for the In-Memory Based Technology|Dr. Mariana Lara Neves, Hasso Plattner Institute
11:30|Fragmentation Prediction for Proteomics with Deep Neural Networks| Siegfried Gessulat, Technical University of Munich
12:00|Lunch, Poster Sessions, Server Room Tour|Steering Committee Meeting
14:00|Application of Reverse Time Migration to Ultrasonic Echo Data in Nondestructive Testing|Maria Grohmann, Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM)
14:30|Distributed Knowledge Graph Processing in SANSA|Gëzim Sejdiu, University of Bonn
15:00|Coffee Break|
15:30|DeepVGI: Deep Learning with Volunteered Geographic Information|Dr. Jiaoyan Chen, Heidelberg University
16:00|Unsupervised outlier detection for Big Security Data|Andrey Sapegin, Hasso Plattner Institute
16:30|Closing Remarks and Good-Bye|Prof. Dr. Andreas Polze, Hasso Plattner Institute
16:45|End of Future SOC Lab Day|
Anfahrt
Der HPI Future SOC Lab Day findet statt im Hauptgebäude des Hasso-Plattner-Instituts, in der Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam.