Das spart Zeit und Kosten: Denn Schulen brauchen dann keine eigenen Rechner mehr anzuschaffen, keine Netzwerke zu installieren oder zu administrieren. Es genügen vielmehr Internetzugang, Webbrowser und ein Eingabegerät, um mit einer entsprechenden Berechtigung aktuellste Inhalte für alle Fächer aus dem Netz zu ziehen und sie im Unterricht, zu Hause oder unterwegs verarbeiten zu können.
Die Schul-Cloud soll es Kindern ermöglichen, sich schon im Schulalter optimal auf das Leben in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://hpi.de/schul-cloud