Die Lehrinhalte des Masterstudiums sind vorwiegend prozessorientiert. Die arbeitsteiligen Prozesse der Entwicklung, Verteilung und Nutzung von Softwaresystemen spielen eine wesentliche Rolle. Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerber bereits über eine produktorientierte akademische Ausbildung verfügen.
Neben vertieften Kenntnissen der IT-Technik werden auch die sogenannten weichen Fähigkeiten (Professional-Skills) vermittelt, die einen wichtigen Anteil bei der erfolgreichen Leitung großer IT-Projekte haben.